Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bitte lesen Sie unsere AGB vor der Nutzung der Webseite von candolio im Detail durch. Diese Nutzungsbedingungen stellen einen rechtlich bindenden Vertrag („Nutzungsvertrag“) zwischen Ihnen und candolio GmbH dar. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen (einschließlich der Datenschutzbestimmungen) einverstanden und halten diese auch ein. Sofern Sie unseren Bedingungen und Richtlinien nicht zustimmen, ist eine Nutzung unserer Webseite für Sie nicht möglich.
„candolio.com”, „uns”, „wir” oder „unser” ist candolio GmbH, ein Unternehmen, das dem deutschen Recht unterliegt und unter der Adresse Waldschluchtpfad 24a, 14089 Berlin, Deutschland registriert ist. candolio GmbH wird im Folgenden auch „Plattformbetreiber“ genannt.
„Verkäufer” sind die Dienstleistungserbringer, welche auf der Plattform ihre Services (z.B. Kurse, Workshops, Schnupperstunden, etc.) zur Buchung zur Verfügung stellen (sowohl B2B als auch B2C).
„Käufer“ sind die Nutzer unserer Webseite, welche als Gast oder mit einem registrierten Nutzerprofil einen der von den Verkäufern angebotenen Services kaufen.
Mit „Sie“ und „Ihr“ sind Sie als Nutzer unserer Webseite und unseres Services gemeint.
Die „Plattform” ist die (mobile) Webseite (https://www.candolio.com) auf welcher der zu candolio GmbH gehörende und von candolio GmbH kontrollierte, verwaltete und gewartete Service zur Vermittlung von buchbaren Angeboten oder Veranstaltungen, insbesondere Angebote zur Freizeitbeschäftigung sowie die Erbringung von damit verbundene Dienstleistungen zur Verfügung gestellt wird.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Käufer
Stand: 17.12.2020
§1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Plattformbetreiber und dem Käufer gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Verkäufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Plattformbetreiber stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Nutzer unserer Webseite werden über Änderungen dieser AGB sowie ergänzende Paragraphen unmittelbar nach Veröffentlichung per E-Mail über eben jene Änderungen informiert. Sofern der Nutzer diesen Neuerungen nicht innerhalb von 2 Wochen widerspricht, gilt die jeweils neueste Fassung der AGB. Auf die Folgen ihres Schweigens weisen wir unsere Nutzer ausdrücklich hin.
§2 Vertragsschluss zwischen Käufer und Plattformbetreiber
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
Um rechtsverbindliche Verträge über die Nutzung der Zahlungsdienste abschließen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Mit der Nutzung der Zahlungsdienste bestätigen Sie, dass Sie 18 Jahre oder älter sind.
Es bestehen die folgenden Leistungsbeschränkungen: Der Plattformbetreiber verkauft nur an Käufer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der EU haben und in der EU eine Rechnungsadresse angeben können.
Der Käufer kann aus dem Sortiment des Plattformbetreibers Dienstleistungen auswählen und diese über den Button „Jetzt buchen“ in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Über den Button “Zahlung bestätigen“ oder “Bezahlen mit PayPal” gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren bzw. buchbaren Dienstleistungen ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Käufer die Daten jederzeit ändern und einsehen.
Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er die AGB des jeweiligen Vertragspartners (Tanzschule, Tanzlehrer oder Anbieter einer ähnlichen Dienstleistung) sowie des Plattformbetreibers gelesen hat und diese akzeptiert. Sofern die AGB des Plattformbetreibers den AGB des Verkäufers widersprechen, gelten die AGB von candolio.com.
Jede Bestellung muss vom Verkäufer verbindlich bestätigt werden. Erst mit der Bestätigung des Verkäufers kommt der Vertrag beidseitig zustande.
Sobald der Dienstleistungserbringer die Anfrage akzeptiert, schickt der Plattformbetreiber dem Käufer eine automatische Auftragsbestätigung mit dem Betreff „Zahlungsbestätigung“ per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Käufers nochmals aufgeführt wird. Die Bestellung des Käufers stellt hierbei das Angebot zum Vertragsschluss mit dem jeweiligen Inhalt des Warenkorbs dar. Die Empfangsbestätigung (Bestellbestätigung) stellt die Annahme des Angebots durch den Dienstleistungsanbieter dar. In dieser wird der Inhalt der Bestellung zusammengefasst.
Der Verkäufer ist verantwortlich für die Richtigkeit und Aktualität seiner Einträge in seinem Profil sowie in den Einträgen der buchbaren Angebote. Der Plattformbetreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Profile und der hochgestellten Dienstleistungsangebote.
§3 Vertragsschluss zwischen Verkäufer und Käufer
Der Plattformbetreiber gibt Käufern die Möglichkeit, bei einem der Verkäufer Buchungen vorzunehmen, so wie auf candolio.com beschrieben. Sie treffen eine Vereinbarung mit dem Verkäufer Ihrer Wahl. Der Plattformbetreiber ist nicht Teil der finalen Vereinbarung. Der Plattformbetreiber ist nicht für die korrekte Ausführung der Buchung verantwortlich und gibt keinerlei Garantie für die Qualität der gebuchten Angebote mit dem angeschlossenen Verkäufer.
Nach eingegangener Buchung haben Verkäufer und Käufer die Möglichkeit direkt auf candolio.com zu kommunizieren. So können Käufer und Verkäufer Details zur Dienstleistung Abstimmung, sowie Änderungen oder Stornierungen der gebuchten Serviceleistung vornehmen.
Fällt ein Termin aus, ist dies Sache des jeweiligen Verkäufers. Der Plattformbetreiber haftet nicht für den Ausfall von Terminen oder deren Verlegung. Der Verkäufer ist in diesem Fall dazu verpflichtet entweder einen Alternativtermin anzubieten oder auf Wunsch des Käufers den vollen Kaufpreis zu erstatten.
Ist die vom Verkäufer in der Bestellung bezeichnete Dienstleistung nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Verkäufer dem Käufer dies unverzüglich mit. Bei einer Verzögerung des Termins hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Plattformbetreiber berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Käufers unverzüglich erstatten.
Ein Rücktritt des Kunden von der Dienstleistung ist nur vor Erfüllung der Dienstleistung möglich, wenn ein Rücktrittsrecht im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde, ein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht oder wenn der Dienstleistungsanbieter der Vertragsaufhebung ausdrücklich zustimmt. Stornierungen sind bis 24 Stunden vor Antritt der Dienstleistung sind kostenfrei. Spätere Stornierungen, oder für bereits angefangene Dienstleistungen oder Teilleistungen werden nicht entgegengenommen.
§4 Datenschutz
Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre aufgenommenen Daten nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In unseren Datenschutzbestimmungen erhalten Sie weitere Informationen zur Nutzung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten.
Ohne Einwilligung des Käufers wird der Plattformbetreiber Bestands- und Nutzungsdaten des Käufers nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Ohne die Einwilligung des Käufers wird der Plattformbetreiber Daten des Käufers nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.
§5 Zahlungsbedingungen und Preise
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss zwischen dem Käufer und Verkäufer fällig.
Nicht gezahlte Buchungen stellen keine gültige Buchung und damit keinen Anspruch auf die Dienstleistung dar.
Alle Preise, die auf der Webseite des Plattformbetreibers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und sind in Euro angegeben.
Alle Verkäufer sind verpflichtet, auf der Plattform die gleichen Preisen und Konditionen wie auf sonstigen Vertriebskanälen (wie der eigenen Webseite) anzubieten.
Sofern der Käufer einen Termin (Dienstleistung) mit den Preiskonditionen für Studenten erworben hat, ist er dazu verpflichtet vor Start der ersten Zeiteinheit seinen gültigen Studentenausweis vorzuzeigen.
§6 Stornierungen und Rückerstattungen
Eine gebuchte Dienstleistung kann bis zu 24 Stunden vor beginn der Dienstleistung von einem Verkäufer storniert werden. Der Verkäufer veranlasst im Anschluss an die Stornierung die Rückerstattung des gezahlten Preises – sofern bereits eine Zahlung stattgefunden hat. Der Käufer hat keinen Anspruch auf eine Alternativdienstleistung, sobald seine Buchung storniert wurde.
Zahlungserlass oder Rückerstattungen stehen Ihnen zu, sofern: (1) ein Termin von einem Verkäufer storniert wurde, (2) Sie einen Termin innerhalb der möglichen Stornierungsfrist von 24 Stunden vor dem Termin, storniert haben, (3) sich der Termin um mehr als zwei Wochen verzögert.
Rückerstattungen, die einem Käufer zustehen, werden vom Verkäufer gemäß diesen Zahlungsbedingungen ausgezahlt.
Im Fall, dass Sie Ihre Buchung prüfen, abändern oder stornieren möchten, können Sie dies über Ihr Benutzerkonto tun.
Sofern Sie zu einem gebuchten Termin nicht anwesend sind, haben Sie keinen Anspruch auf die Erstattung der Kosten.
§7 Pflichten als Nutzer
Der Nutzer kann sich auf candolio.com mit einem Benutzerkonto registrieren, über welches er Buchungen durchführen sowie Bewertungen von Anbietern vornehmen kann. Bewertungen können nur nach erfolgter Leistungserbringung auf der Plattform abgegeben werden.
Mit der Nutzung der Funktionen und Services von candolio.com erklärt sich der Käufer damit einverstanden, die Plattform nicht missbräuchlich zu nutzen. Ein Verstoß gegen die Nutzerpflichten führt zur direkten Löschung und dauerhaften Deaktivierung des Accounts. Der Nutzer verpflichtet sich ausdrücklich,
Keine falschen und/oder unvollständigen Angaben im Registrierungsprozess und in seinem Benutzerkonto zu machen;
die Services und Funktionen der Plattform stets im Rahmen der nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften zu nutzen;
die Kommentarfunktion auf der Plattform nicht zweckentfremdet zu nutzen (z.B. für Werbung, Umfragen, etc.).
keine rechts- oder sittenwidrigen Inhalte zu veröffentlichen oder zu verlinken (z.B. Inhalte mit rassistischen, Gewalt verherrlichenden, beleidigenden, sexuell anstößigen oder pornographischen Informationen und/oder Bildern);
nur Dateien (z.B. Logos und sonstige Bilder) hochzuladen, die frei von Computerhardware und -software beeinträchtigenden Bestandteilen (z.B. Viren, Würmer, trojanische Pferde, etc.) sind.
Sofern er im Auftrag eines Dritten Inhalte auf der Plattform einstellt, dass der Nutzer eine offizielle Berechtigung zur Handlung für diesen Dritten vorweisen kann. Der Plattformbetreiber kann jederzeit einen Nachweis dieser Berechtigung zur Vorlage einfordern. Im Falle, dass der Nutzer diese Berechtigung nicht vorlegt, ist der Plattformbetreiber dazu berechtigt, das Verkäuferprofil zu sperren.
§ 8 Verfügbarkeit der Plattform, Beseitigung von Schadprogrammen etc.
Die Verfügbarkeit unserer Services und der Funktionen der Website liegt bei einem Minimum von 99% – durchschnittlich über das Jahr gesehen. Wartungsarbeiten der Plattform, die dazu führen können, dass die Website nur eingeschränkt genutzt werden kann, sind hier nicht mit inbegriffen. Weiterhin sind hier Umstände nicht berücksichtigt, die nicht innerhalb unserer Verantwortung liegen und zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit der Plattform führen können.
Wir haben die Befugnis, Inhalte und Dateien, die unseres Erachtens nach Viren, Würmer, trojanische Pferde, etc. enthalten, für die Speicherung und Veröffentlichung auf der Plattform zu blockieren. Sofern Inhalte mit Computerhardware und -software beeinträchtigenden Bestandteilen eines Nutzers identifiziert wurden, wird der betroffene Nutzer darüber unmittelbar in Kenntnis gesetzt. Im Fall, dass solche Inhalte den Service und die Funktionen der Plattform gefährden, haben wir die Befugnis diese Inhalte zur Schadensbegrenzung auch ohne das Wissen des Nutzers zu entfernen.
§9 Haftung
Soweit gesetzlich zulässig, schließen wir alle Gewährleistungen, Bedingungen und Zusicherungen aus, die ansonsten implizit aufgrund gesetzlicher Bestimmungen in Bezug auf diese Webseite gelten könnten. Insbesondere bieten wir keine Zusicherungen oder Gewähr dafür, dass die Webseite fehlerfrei oder frei von Viren oder anderen schädlichen Bestandteilen sind oder dass Mängel behoben werden. In dieser Hinsicht müssen Sie eigene Vorsichtsmaßnahmen treffen. In jedem Fall übernehmen wir keine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch Distributed-Denial-of-Service-Angriffe, Computerviren oder andere technisch schädliche Materialien hervorgerufen werden, die aufgrund Ihrer Nutzung unserer Webseite Ihre Datenverarbeitungsgeräte, Datenverarbeitungsprogramme, Daten oder andere urheberrechtlich geschützte Unterlagen infizieren.
Wir übernehmen keine Haftung für unzureichende Wartung der Website.
Beachten Sie bitte, dass wir unsere Website nur für den häuslichen und privaten Gebrauch zur Verfügung stellen, und dass Sie sich damit einverstanden erklären, unsere Website oder unsere App nicht für gewerbliche oder geschäftliche Zwecke zu nutzen, es sei denn, wir haben Sie als Partner beziehungsweise Verkäufer genehmigt.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Plattformbetreiber nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Käufers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Einschränkungen des Abs. 4 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Plattformbetreibers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§10 Haftungsausschluss
Die auf der Plattform aufgeführten Informationen dienen zur allgemeinen Information. Informationen auf diesen Seiten sind von candolio bereitgestellt und obwohl wir danach bestrebt sind diese Informationen aktuell und korrekt zu halten, übernehmen wir keinerlei Haftung für Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit in Bezug auf die genannten Informationen, Produkte, Services oder Bilder auf www.candolio.com. Die Verwendung aller Informationen, Produkte und/oder Dienstleistungen obliegen Ihrer eigenen Verantwortung und Sorgfaltspflicht. Wenn Sie sich auf angegebene Informationen verlassen, obliegt dies Ihrem eigenen Risiko.
Diese Webseite verwendet Verlinkungen zu externen Seiten, die nicht unter der Kontrolle von candolio stehen. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Verfügbarkeit dieser Seiten und übernehmen keinerlei Verantwortung für besagte Inhalte. Die Verwendung einer Verlinkung auf unserer Seite, bedeutet nicht zwingend, dass wir die Sichtweisen, die auf externen Seiten getätigt werden unterstützen oder bekräftigen.
Wir übernehmen keinerlei Haftung, seien dies direkte, indirekte oder sonstige Schäden, die aus der Verwendung von Informationen, Produkte oder Dienstleistungen auf www.candolio.com resultieren.
§11 Schlussbestimmungen
Auf Verträge zwischen dem Plattformbetreiber und dem Käufer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts Anwendung.
Sofern es sich beim Käufer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Käufer und dem Plattformbetreiber der Sitz des Plattformbetreibers.
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verkäufer
(gewerblich)
Stand: 17.12.2020
§1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Plattformbetreiber und dem Verkäufer gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Verkäufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Plattformbetreiber stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Nutzer unserer Website werden über Änderungen dieser AGB sowie ergänzende Paragraphen unmittelbar nach Veröffentlichung per E-Mail über eben jene Änderungen informiert. Sofern der Nutzer diesen Neuerungen nicht innerhalb von 2 Wochen widerspricht, gilt die jeweils neueste Fassung der AGB. Auf die Folgen ihres Schweigens weisen wir unsere Nutzer ausdrücklich hin.
§2 Vertragsschluss zwischen Verkäufer und Plattformbetreiber
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
Der Verkäufer kann auf der Plattform einen kostenlosen „Eintrag“ (§10) erstellen, der eine Präsenz seines Unternehmens im Internet darstellt. Innerhalb dieses Eintrags kann der Verkäufer buchbare Termine und Workshops anbieten (§10.1).
Verkäufer zahlen eine Provision ((§5.4) (einen prozentualen Anteil des Servicepreises wie z.B. Preis)) an candolio GmbH, nachdem der Käufer den Service gebucht hat. Sonderkonditionen können zwischen Verkäufern und dem Plattformbetreiber bilateral vereinbart werden.
Mit dem Abschluss des Registriervorgangs schließen der Verkäufer und candolio.com einen (Rahmen-)Nutzungsvertrag („Rahmenvertrag“) über die Nutzung der Plattform durch den Verkäufer ab. Der Verkäufer wird auf diese Weise berechtigt, bestimmte Funktionen der Plattform zu nutzen und für alle Nutzer der Plattform sichtbare Informationen einzugeben.
Mit Abschluss der Registrierung erhält der Verkäufer einen passwortgeschützten Zugang zu seinem Profil und seinem Business Account (nachfolgend auch „Verkäuferkonto“ genannt), in dem er nach erfolgtem Login zum Benutzerkonto (nachfolgend auch „Nutzerbereich“ genannt) seine Account Daten und Profile prüfen und ändern kann.
Der Verkäufer hat keinen Anspruch darauf, dass ein Eintrag unbefristet kostenlos ist.
Werden zusätzliche kostenlose und/oder kostenpflichtige Services und Funktionen für den Nutzer relevant, müssen diese in ergänzenden Vertragsbedingungen festgelegt und in einem separaten Einzelvertrag („Einzelvertrag“) mit dem Plattformbetreiber abgeschlossen werden.
Der Rahmenvertrag gilt auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit durch Kündigung in Textform (z.B. E-Mail, Brief, löschen des Accounts auf der Plattform) beendet werden. Die Kündigung des Rahmenvertrags umfasst ebenfalls die unter dem Rahmenvertrag abgeschlossenen Einzelverträge.
Nach erhaltener Kündigung lässt der Plattformbetreiber dem Verkäufer eine Bestätigung über den Zugang dieser von ihm ausgesprochenen Kündigung und das Datum des jeweiligen Vertragsablaufs in Textform zukommen.
Der Plattformbetreiber ist jederzeit und ohne Vorankündigung berechtigt sein Geschäftsmodell zu beenden und ist dadurch aus allen Pflichten entbunden, die nicht anderweitig gesetzlich geschützt sind.
Widersprechen die AGB des Verkäufers den AGB des Plattformbetreibers, gelten die AGB des Plattformbetreibers vorrangig.
§3 Vertragsschluss zwischen Verkäufer und Käufer
Der Plattformbetreiber gibt Käufern die Möglichkeit, bei einem der Verkäufer eine Buchung vorzunehmen, so wie auf candolio.com beschrieben. Dabei werden Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer geschlossen. Der Plattformbetreiber ist nicht Teil der finalen Vereinbarung. Der Plattformbetreiber ist nicht für die korrekte Ausführung der gebuchten Dienstleistung verantwortlich und gibt keinerlei Garantie für die Qualität der gebuchten Dienstleistungen mit dem angeschlossenen Verkäufer.
Nach eingegangener Buchung haben Verkäufer und Käufer die Möglichkeit direkt auf candolio zu kommunizieren. So können Käufer und Verkäufer Details zur Dienstleistung Abstimmung, sowie Änderungen oder Stornierungen der gebuchten Serviceleistung vornehmen.
Mit Abschluss des Rahmenvertrags verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer rechtzeitig und unmittelbar zu informieren, sofern ein bereits gebuchtes Angebot oder Service zum Zeitpunkt der Buchung ausgebucht ist, eine gebuchte Unterrichtseinheit ausfällt, terminlich verschoben wird oder der Verkäufer einen Termin storniert.
Sofern eine Unterrichtseinheit ausfällt, ist der Verkäufer dazu verpflichtet, dem Käufer eine Ersatzleistung für den gebuchten Service anzubieten.
§4 Datenschutz
Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre aufgenommenen Daten nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In unserer erhalten Sie weitere Informationen zur Nutzung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten.
Ohne Einwilligung des Verkäufers wird der Plattformbetreiber Bestands- und Nutzungsdaten des Verkäufers nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Ohne die Einwilligung des Verkäufers wird der Plattformbetreiber Daten des Verkäufers nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.
§5 Zahlungsbedingungen, Preise und Provision
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss zwischen dem Käufer und Verkäufer fällig.
Nicht gezahlte Buchungen stellen keine gültige Buchung und damit keinen Anspruch auf die Dienstleistung dar.
Alle Preise, die auf der Webseite des Plattformbetreibers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und sind in Euro angegeben.
Alle Verkäufer sind verpflichtet, auf der Plattform die gleichen Preisen und Konditionen wie auf sonstigen Vertriebskanälen (wie der eigenen Webseite) anzubieten.
Der Plattformbetreiber erhebt für die Terminvermittlung zwischen dem Käufer und dem Verkäufer eine Verkaufsprovision. Sonderkonditionen können zwischen Verkäufern und dem Plattformbetreiber bilateral vereinbart werden.
Der Plattformbetreiber stellt dem Verkäufer bei einer Buchung eine Rechnung über die Provision (Abs. 4) aus.
Die Provision versteht sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Wenn Verkäufer ihrem candolio.com-Konto Angebote zur Buchung hinzufügen, sind sie dazu verpflichtet, candolio GmbH die üblichen Abrechnungsdaten wie Namen und Rechnungsadresse zu übermitteln, beziehungsweise in ihrem Business Account zu hinterlegen. Diese Angaben müssen zu jedem Zeitpunkt richtig, aktuell und vollständig sein.
Verkäufer genehmigen candolio GmbH die Speicherung dieser Daten.
candolio GmbH übernimmt keine Verantwortung für Vermögenseinbußen, die aufgrund von nicht korrekter Daten entstehen.
§6 Stornierungen und Rückerstattungen
Rückerstattungen stehen dem Käufer zu, sofern: (1) ein Termin von einem Verkäufer storniert wurde, (2) der Käufer einen Ersatztermin innerhalb der möglichen Stornierungsfrist von 24 Stunden vor Terminbeginn storniert hat.
Rückerstattungen, die einem Käufer zustehen, werden vom Verkäufer gemäß diesen Zahlungsbedingungen ausgezahlt.
Im Fall, dass Sie Ihre Buchung prüfen, abändern oder stornieren möchten, können Sie dies über Ihren Business Account tun.
Käufer erhalten keine Preiserstattung bzw. haben kein Recht auf Rückerstattung ihres Kaufpreises vom Verkäufer sofern sie ohne Ankündigung die Dienstleistung nicht wahrnehmen (z.B. nicht zu einem angemeldeten Termin erscheinen).
§7 Rechnungsstellungsprozess
Der Plattformbetreiber erstellt dem Verkäufer ab Januar 2020 eine Rechnung auf Monatsbasis über die fällige Provision.
Die Rechnung wird elektronisch erstellt und elektronisch zugestellt in Form eines PDF Anhangs einer Email. Hierfür wird die für die Anmeldung des Business Accounts des Verkäufers verwendete Emailadresse genutzt, falls nicht anders vereinbart.
Die Rechnung enthält eine Übersicht der einzelnen Buchungstransaktionen sowie die jeweils fälligen Provisionen.
Die Rechnung wird jeweils bis spätestens am 15. Tag des Folgemonats ausgestellt.
§8 Einträge in das Verkäuferprofil
Der Plattformbetreiber behält sich das Recht vor, zur Qualitätssicherung Einträge im Verkäuferprofil ohne Vorankündigung zu erstellen, zu ändern und fristlos zu löschen. Außerdem ist es dem Plattformbetreiber freigestellt, Einträge im Hinblick auf Layout, Design und angezeigten Informationen ohne Ankündigung zu ändern.
Der Verkäufer verpflichtet sich mit der Veröffentlichung eines buchbaren Angebots auf candolio.com den Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer im Fall einer Buchung zu erfüllen.
Der Verkäufer trägt die Pflicht, seine Einträge (z.B. Zeiten, Verkäuferadresse, Kontaktdaten, eigene AGBs) stets aktuell zu halten.
Mit dem Upload von Bild- und Videodateien erklärt sich der Verkäufer damit einverstanden, dass diese im Hinblick auf Dateigröße und Format der Website angepasst werden.
Zudem erklärt der Verkäufer, dass er alle Rechte an Bild-, Videomaterial sowie Texten hält, die er in sein Profil und seine Angebote hochlädt. Für Urheberrechtsverstöße haftet allein der Verkäufer und ausdrücklich nicht der Plattformbetreiber.
Zweckentfremdete Nutzung der Einträge führt zur direkten Löschung und dauerhaften Deaktivierung des Accounts.
Es ist dem Verkäufer nicht erlaubt, Privatkunden auf eine eigene oder dritte Buchungsseite sowie eigene Website weiterzuleiten. Dies betrifft sowohl den direkten Kontakt zwischen Privat- und Verkäufern als auch die hinzugefügten Texte und Mediendateien.
§9 Sichtbarkeit von Einträgen
Die Reihenfolge der angezeigten Einträge obliegt der Entscheidung des Plattformbetreibers.
Der Verkäufer hat kein Recht darauf, dass sein Eintrag überhaupt angezeigt wird oder an einer bestimmten Stelle steht.
Der Plattformbetreiber ist in der Änderung und Anwendung des Anzeigealgorithmus frei.
§10 Veröffentlichen geschützter Inhalte durch den Nutzer
Mit dem Hochladen und Veröffentlichen von urheberrechtlich oder anderweitig geschützten Inhalten (z.B. Bilddateien, Fotos, Logos, etc.) auf candolio.com, versichert der Verkäufer, dass er dafür die Berechtigung hat. Gleichzeitig erklärt er sich damit einverstanden, dass diese hochgeladenen Inhalte von dem Plattformbetreiber ggf. in Werbeanzeigen, in Blogeinträgen und zu Promotionszwecken genutzt werden.
Sofern wir diese Inhalte auf candolio.com oder zu Promotionszwecken genutzt haben, stellt der Verkäufer den Plattformbetreiber von allen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit der Verwendung der vom Nutzer hochgeladenen Inhalten frei. Darunter fällt auch die Übernahme der Kosten einer rechtlichen Verteidigung gegen Ansprüche Dritter. Bei einer solchen Verteidigung verpflichtet sich der Verkäufer den Plattformbeschreiber in erforderlichem Umfang zu unterstützen.
§11 Pflichten als Nutzer
Mit der Nutzung der Funktionen und Services von candolio.com erklärt sich der Verkäufer damit einverstanden, die Plattform nicht missbräuchlich zu nutzen. Er verpflichtet sich ausdrücklich,
Keine falschen und/oder unvollständigen Angaben im Registrierungsprozess und auf seinem Verkäuferprofil zu machen;
die Services und Funktionen der Plattform stets im Rahmen der nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften zu nutzen;
keine rechts- oder sittenwidrigen Inhalte zu veröffentlichen oder zu verlinken (z.B. Inhalte mit rassistischen, Gewalt verherrlichenden, sexuell anstößigen oder pornographischen Informationen und/oder Bildern);
nur Dateien (z.B. Logos und sonstige Bilder) hochzuladen, die frei von Computerhardware und -software beeinträchtigenden Bestandteilen (z.B. Viren, Würmer, trojanische Pferde, etc.) sind.
sofern er im Auftrag eines Dritten Inhalte auf der Plattform einstellt, dass der Nutzer eine offizielle Berechtigung zur Handlung für diesen Dritten vorweisen kann. Der Plattformbetreiber kann jederzeit einen Nachweis dieser Berechtigung zur Vorlage einfordern. Im Falle, dass der Nutzer diese Berechtigung nicht vorlegt, ist der Plattformbetreiber dazu berechtigt, das Verkäuferprofil zu sperren.
§12 Verfügbarkeit der Plattform, Beseitigung von Schadprogrammen etc.
Die Verfügbarkeit unserer Services und der Funktionen der Website liegt bei einem Minimum von 99% – durchschnittlich über das Jahr gesehen. Wartungsarbeiten der Plattform, die dazu führen können, dass die Website nur eingeschränkt genutzt werden kann, sind hier nicht mit inbegriffen. Weiterhin sind hier Umstände nicht berücksichtigt, die nicht innerhalb unserer Verantwortung liegen und zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit der Plattform führen können.
Wir haben die Befugnis, Inhalte und Dateien, die unseres Erachtens nach Viren, Würmer, trojanische Pferde, etc. enthalten, für die Speicherung und Veröffentlichung auf der Plattform zu blockieren. Sofern Inhalte mit Computerhardware und -software beeinträchtigenden Bestandteilen eines Nutzers identifiziert wurden, wird der betroffene Nutzer darüber unmittelbar in Kenntnis gesetzt. Im Fall, dass solche Inhalte den Service und die Funktionen der Plattform gefährden, haben wir die Befugnis diese Inhalte zur Schadensbegrenzung auch ohne das Wissen des Nutzers zu entfernen.
§13 Haftung
Soweit gesetzlich zulässig, schließen wir alle Gewährleistungen, Bedingungen und Zusicherungen aus, die ansonsten implizit aufgrund gesetzlicher Bestimmungen in Bezug auf diese Webseite gelten könnten. Insbesondere bieten wir keine Zusicherungen oder Gewähr dafür, dass die Webseite fehlerfrei oder frei von Viren oder anderen schädlichen Bestandteilen sind oder dass Mängel behoben werden. In dieser Hinsicht müssen Sie eigene Vorsichtsmaßnahmen treffen. In jedem Fall übernehmen wir keine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch Distributed-Denial-of-Service-Angriffe, Computerviren oder andere technisch schädliche Materialien hervorgerufen werden, die aufgrund Ihrer Nutzung unserer Webseite Ihre Datenverarbeitungsgeräte, Datenverarbeitungsprogramme, Daten oder andere urheberrechtlich geschützte Unterlagen infizieren.
Wir übernehmen keine Haftung für unzureichende Wartung der Webseite.
Beachten Sie bitte, dass wir unsere Website nur für den häuslichen und privaten Gebrauch zur Verfügung stellen, und dass Sie sich damit einverstanden erklären, unsere Webseite oder unsere App nicht für gewerbliche oder geschäftliche Zwecke zu nutzen, es sei denn, wir haben Sie als Partner beziehungsweise Verkäufer genehmigt.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Plattformbetreiber nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Käufers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Einschränkungen des Abs. 4 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Plattformbetreibers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§14 Haftungsausschluss
Die auf der Plattform aufgeführten Informationen dienen zur allgemeinen Information. Informationen auf diesen Seiten sind von candolio bereitgestellt und obwohl wir danach bestrebt sind diese Informationen aktuell und korrekt zu halten, übernehmen wir keinerlei Haftung für Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit in Bezug auf die genannten Informationen, Produkte, Services oder Bilder auf www.candolio.om. Die Verwendung aller Informationen, Produkte und/oder Dienstleistungen obliegen Ihrer eigenen Verantwortung und Sorgfaltspflicht. Wenn Sie sich auf angegebene Informationen verlassen, obliegt dies Ihrem eigenen Risiko.
Diese Webseite verwendet Verlinkungen zu externen Seiten, die nicht unter der Kontrolle von candolio stehen. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Verfügbarkeit dieser Seiten und übernehmen keinerlei Verantwortung für besagte Inhalte. Die Verwendung einer Verlinkung auf unserer Seite, bedeutet nicht zwingend, dass wir die Sichtweisen, die auf externen Seiten getätigt werden unterstützen oder bekräftigen.
Wir übernehmen keinerlei Haftung, seien dies direkte, indirekte oder sonstige Schäden, die aus der Verwendung von Informationen, Produkte oder Dienstleistungen auf www.candolio.com resultieren.
§15 Schlussbestimmungen
Auf Verträge zwischen dem Plattformbetreiber und den Verkäufern findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts Anwendung.
Sofern es sich beim Verkäufer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Verkäufer und dem Plattformbetreiber der Sitz des Plattformbetreibers.
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften
candolio is a web service built on the Sharetribe platform. The general terms of Sharetribe below apply also to the use of candolio
Sharetribe is a social media service that allows its users to change favors and items and communicate with each other. The Sharetribe-service may only be used in accordance with these terms of use. The service provider reserves the right to change these terms of use if required. Valid terms of use can be found from Sharetribe’s website.
Rights of Content
The users themselves retain the right to all text, pictures and other content that they create in the service. The users allow others to utilize the content in accordance with the nature of the service and furthermore allow the service provider to file information and data and make changes that are necessary for the service or the study, however other rights are not transferred from the users, unless specifically otherwise agreed. The responsibility of the content lies with the user, who has produced it to the service. The service provider has the right to remove any material when it deems it necessary.
Disclaimer
No guarantees of the functioning of the Sharetribe service are given. The users are themselves responsible for their actions in the service and they should estimate the reliability of other users before dealing with them. The service provider can under no circumstances be liable for damage that is caused to the user. The user may not store any information or data in the service, and expect it to remain there.
The Removal of a User
The service provider has the right to remove any users from Sharetribe and terminate their right of use of the service without any specific reason and without being liable for compensation.
Applicable Jurisdiction
The jurisdiction that is applicable in this service and these terms of use is that of Finland, unless something else is required by binding law.
Du benötigst eine Einladung, um beitreten zu können.
Um candolio beitreten zu können, benötigst du eine Einladung. Wenn du eine Einladung hast, gib den Code in das Feld unten ein.
Mit der Nutzung von Einladungscodes wollen wir sicherstellen, dass alle candolio Nutzer vertrauenswürdige Mitglieder sind.
candolio GmbH
Waldschluchtpfad 24a
14089 Berlin
Tel: +49 30 6293 1539
hello@candolio.com
Registereintrag:
Eingetragen im Handelsregister
Registergericht: Berlin Charlottenburg
Registernummer: HRB 217389 B
Vertreten durch:
Peter Hertenstein (Geschäftsführer)
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
DE331439754
Bildrechte:
Unsplash
https://unsplash.com/license
Pexels
https://www.pexels.com/license
Pixabay
https://pixabay.com/de/
Adobe Free Stock Pictures
https://stock.adobe.com/de/license-terms
Gratisography
https://gratisography.com
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein:
DM Solutions e.K.
Friedrichstr. 50A
63450 Hanau
Deutschland
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
mynow GmbH
Waldschluchtpfad 24A
14089 Berlin
Telefon: +49 30 6293 1539
E-Mail: info@candev.io
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im
letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden
Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
6. Plugins und Tools
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Ads
Wir verwenden auf unserer Webseite “Google Ads” (früher Google AdWords), einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als “Google”). Google Ads ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sog. AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte).
Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Ads durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Google Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link http://optout.aboutads.info deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Facebook-Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite “Facebook-Pixel”, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als “Facebook”). Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. “Facebook-Ads”, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Facebook-Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Facebook-Pixel durch Facebook erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Facebook-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Ihre Einwilligung zur vorbeschriebenen Erfassung durch Facebook-Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie jederzeit widerrufen. Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf der nachfolgenden Webseite von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, auch über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:
http://optout.networkadvertising.org/
http://www.aboutads.info/choices
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy.
Informationen zu Facebook-Pixel können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
MailChimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier:https://mailchimp.com/legal/privacy
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Mailjet
Wir nutzen auch Mailjet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Mailjet SAS, 13-13 bis, Rue de l’Aubrac – 75012 Paris, Frankreich. Mailjet ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Mailjet in der EU gespeichert.
Unsere mit Mailjet versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Mailjet-Newsletter erhalten Sie unter: mailjet.de/funktion/tracking-tools.
Mailjet ermöglicht uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“Segmentierung”). Dabei lassen sich die Newsletter-Empfänger nach den bei der Anmeldung angegebenen Daten unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Mailjet entnehmen Sie folgendem Link: mailjet.de/funktion.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch Mailjet wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Mailjet gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Informationen zu “Sicherheit und Datenschutz” von Mailjet unter mailjet.de/sicherheit-datenschutz und den Datenschutzbestimmungen von Mailjet unter mailjet.de/privacy-policy.
Terminvereinbarung via calendly
Zur einfachen, schnellen und unkomplizierten Terminvereinbarung setzen wir das Tool calendly ein. Die Nutzung von calendly erfolgt zur Verbesserung unserer Dienstleistung für bestehende und neue Mandanten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Bei der Verwendung des Tools werden von Ihnen persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer abgefragt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihr Anliegen darzustellen und uns weitere Informationen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie das Tool nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Informationen gespeichert und selbstverständlich im Internet übertragen. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Für den Umgang mit den durch Verwendung von calendly erfassten Daten gilt diese Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung des Anbieters. Die Datenschutzerklärung von calendly finden Sie unter:
https://calendly.com/pages/privacy
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten.
Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.